Warum brauchen Sie eine Osmoseanlage?

Generell wird behauptet, dass das Leitungswasser in Deutschland sehr sauber und bedenkenlos trinkbar ist. Das liegt daran, dass zum einen nur sehr wenige Stoffe gemessen werden und zum anderen die Grenzwerte zu hoch angesetzt sind. Das ist auch der Grund, warum von der Verwendung des Leitungswassers für Babynahrung streng abgeraten wird.
Das Leitungswasser in Deutschland weist Rückstände von Medikamenten auf. Auch Stoffe aus der Landwirtschaft, wie Nitrit, Nitrat, Glyphosat, Pestizide und Fungizide, gelangen natürlich ins Grundwasser und damit auch ins Leitungswasser. Je nach Zustand der Wasserleitungen kann es leider auch hier zur Anreicherung mit weiteren unerwünschten Stoffen kommen. Alles das gelangt durch die Verwendung des Leitungswassers als Trink- oder Kochwasser in den Körper und kann auf Dauer gesundheitliche Beschwerden verursachen.
Osmoseanlage: Sauberes und gesundes Wasser direkt aus Ihrem Wasserhahn!
Osmoseanlagen sind ein Zusammenspiel von Natur und Technik. Sie verwandeln Leitungswasser in ein besonders weiches und sanftes Wasser. Aber wie machen sie das? Durch das Prinzip der Umkehrosmose entfernt eine Osmoseanlage sämtliche Schadstoffe, wie z.B. Schwermetalle, Bakterien und sogar koliforme Keime. Mit einer Osmoseanlage können Sie die Qualität Ihres Trinkwassers stark verbessern.
Funktionsweise einer Osmoseanlage
Der Umkehrosmose Wasserfilter funktioniert nach einem einfachen, aber ebenso genialen Prinzip der Natur – der Osmose. Werden zwei Lösungen mit einer unterschiedlich hohen Teilchenkonzentration durch eine halbdurchlässige Membrane getrennt, entsteht der sogenannte osmotische Druck, denn die beiden Lösungen streben danach, ihre Teilchenkonzentration auszugleichen. Dieses Osmose Prinzip ist lebensnotwendig, denn nur so kann der Zelleninnendruck ausgeglichen und der Wasserhaushalt in der Zelle reguliert werden.
Bei der Umkehrosmose wird der Osmose Prozess – wie der Begriff schon verrät – umgekehrt: Die Osmoseanlage wird sozusagen in der Wasserleitung „zwischengeschaltet“. Auch hier werden zwei Flüssigkeiten durch eine sehr feinporige Membrane getrennt. Auf eine der Flüssigkeiten wird der Druck erhöht, sodass das Wasser gegen die Membrane gedrückt wird. Dadurch werden Verunreinigungen, wie Nitrate, Pestizide oder Schwermetalle durchgedrückt. Das Ergebnis: auf der Seite mit dem höheren Wasserdruck bleibt nur das reine, saubere Wasser in Quellwasserqualität.
Ihre Vorteile durch die Nutzung einer Osmoseanlage
- Absolut reines und kalkfreies Wasser
- Wohlschmeckendes und erfrischendes Trinkwasser
- Beseitigung von sämtlichen Fremdstoffen, Keimen und Bakterien
- Geringere Kosten als beim Kauf vom Tafelwasser
- Kein Schleppen von Wasserflaschen und Wasserkisten mehr

Viele Konsumenten, die sich nur sehr oberflächlich bis gar nicht mit dem Thema Wasserfilterung befassen, kaufen einen Tisch-Wasserfilter. Dieser hat, im Vergleich zu einer Osmoseanlage, eine einzige Filterstufe. Dabei läuft das Leitungswasser durch einen Aktivkohlefilter durch. Aktivkohle filtert einige wenige Stoffe aus dem Wasser heraus, unter anderem Kalk.
Eine Osmoseanlage nutzt auch einen Aktivkohlefilter, allerdings lediglich als einen der mehreren Vorfilter. Die hauptsächliche Wasserreinigung findet in der Osmosemembrane statt. Somit kann ein Tisch-Wasserfilter gefährliche Stoffe, wie Medikamentenrückstände oder Uran gar nicht herausfiltern. Wenn Sie Ihr Wasser gründlich reinigen und aufbereiten wollen dann ist ein Wasserfilter auf Basis der Umkehrosmose zweifelsohne die richtige Wahl.
Osmosewasser, so wird das durch eine Osmoseanlage gefilterte Wasser genannt, kann für sämtliche Zwecke verwendet werden. Vordergründig wird das Osmosewasser sehr gern als Trinkwasser und als Grundlage zum Kochen verwendet, weil es durch seine Reinheit besonders wohlschmeckend ist und beim Kochen den Geschmack von den Zutaten hervorragend herauskommen lässt.
Osmoseanlagen können auch in ganz anderen Bereichen genutzt werden. So haben sowohl Profi- als auch Hobby-Aquaristiker Osmoseanlagen zu schätzen gelernt, denn das reine Osmosewasser kann nach dem Filtern mit beliebigen Mineralstoffen und in der gewünschten Menge angereichert werden bevor es mit den Fischen im Aquarium in Berührung kommt.
Zu beachten ist, dass nicht alle Fische im Aquarium Osmosewasser mögen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich vorher zu informieren, welches Wasser für Ihre Fische geeignet ist. Ein weiterer Vorteil vom Osmosewasser im Aquarium ist, dass das Aquarium an sich sowie sein Innenleben absolut kalkfrei bleiben.
Auch Ihre Haushaltsgeräte, wie Wasserkocher, Kaffeemaschinen und Bügeleisen, werden es Ihnen danken, wenn Sie es mit kalkfreiem Osmosewasser bedienen.
Anwendungsmöglichkeiten von Osmoseanlagen
Es gibt Osmoseanlagen mit Tank und ohne Tank. Die Osmoseanlage Profi ohne Tank wird zwischen der Wasserleitung und dem Wasserhahn installiert. Sie bietet eine einfache Handhabung, lässt sich leicht einbauen und benötigt durch den fehlenden Tank nur wenig Platz. Wenn Sie über den ganzen Tag verteilt nur ab und zu Wasser entnehmen, dann wird eine Osmoseanlage ohne Tank Sie glücklich machen.
Osmoseanlagen mit Tank haben den Vorteil, schneller größere Mengen gefiltertes Wasser zur Verfügung zu stellen. Der einzige Nachteil bei dieser Variante ist, dass Sie eine Weile warten müssen, wenn der Tank leer ist. Welche der beiden Systeme besser zu Ihnen passt, hängt hauptsächlich von Ihren Nutzungsgewohnheiten ab.
Ebenso gibt es Auftisch-Osmoseanlagen und Untertisch-Osmoseanlagen. Untertisch-Osmoseanlagen werden standardmäßig unter der Spüle, im Küchen-Unterschrank, installiert, während Auftisch-Osmoseanlagen sich auf der Küchen-Arbeitsfläche bzw. auf dem Tisch in Ihrem Glanz erstrahlen. Ob Sie eine Auftisch- oder eine Untertisch-Osmoseanlage wählen, hängt von Ihren Vorlieben und dem Platz, der Ihnen in der Küche zur Verfügung steht, ab.
Stehen Sie zu Ihrem Körper und Ihrer Gesundheit und nutzen Sie unsere zertifizierten Trinkwasserfilter mit unbelastetem Trinkwasser. Denn nur dieses Wasser kann voll und unbeschadet verwertet werden. Überzeugen Sie sich selbst von der herausragenden Qualität unserer Umkehrosmose Wasserfilter!
P.S.: Kennen Sie Filterzentrales Nachschlagewerk für Themen rund um Osmosenalagen: Osmoseanlage Wiki?