Filterung und Leistung
Puraqua Max 800 ist mit einer sehr leistungsstarken Membrane (800 GPD) ausgesstattet. Das bedeutet für Sie, dass Sie einer Filterleistung von bis zu 3024 Litern am Tag erhalten. Anders betrachtet, bedeutet es, dass in nur einer Minute bis zwei Liter Wasser gefiltert werden können. Dies ist ein absoluter Spitzwert!
Zwei Vorfilter (Filterstufen 1 und 2) sorgen dafür, dass grobe Verunreinigungen und störende Geschmacksstoffe herausgefiltert werden.
In der ersten Filterstufe werden Sand-, Schmutz- und Rostpartikel entfernt. Der zweite Vorfilter entfernt organische Chemikalien, Mikroorganismen und schlechte Geschmacksgerüche.
Die finale Filterung erfolgt durch die patentierte und leistungsstarke Sonvita 800 GPD Membrane.
In der Abschließenden Filterstufe reguliert der Aktivkohlenachfilter den Wassergeschmack und hält das Wasser frisch.
Größe und Platzierung
Sonvita Puraqua Max 800 hat eine kompakte Größe von: 436mm x 154mm x 407mm und passt somit bequem unter jede Küchenspüle.
Innovatives LED Touch Display
Mit der Puraqua Max 800 stehen Ihnen alle Infos auf Fingerdruck zu Verfügung. Das Innovative LED Touchdisplay zeigt Ihnen nicht nur die Qualität des Osmosewassers, sondern auch die Lebensdauer der Filter und Membran und sogar die Qualität Ihres Leitungswassers.
Filterstufen von Puraqua Max 800
Die Sonvita Puraqua Max 800 hat vier Filterstufen.
1. Filterstufe: Sedimentfilter
2. Filterstufe: Aktivkohleblockfilter
3. Filterstufe: Filterstufe 800 GPD Membrane
4. Aktivkohlenachfilter
Hinweise zur Nutzung und Wartung
Empfohlener Filterwechsel: alle 6 Monate - Empfohlener Membranwechsel: alle 12 Monate
Wichtig! Die Nutzungsdauer der Vorfilter kann durch äußere Umstände, wie alte Rohrleitungen oder sehr hartes Wasser, verkürzt werden, da die Filterleistung stärker beansprucht wird. In diesem Fall müssen die Vorfilter schon früher gewechselt werden.
Im Laufe der Nutzung verändern die Filter ihre Farbe, weil sie Verunreinigungen auffangen. Es wird empfohlen, die Verfärbungen der Vorfilter zu beobachten, um die Filter rechtszeitig zu wechseln. Sollten Ihre Ersatzfilter die in der Abbildung gekennzeichnete Farbe erreicht haben oder sogar dunkler sein, müssen diese dringend gewechselt werden.
Wenn die Filter noch länger genutzt werden, besteht die Gefahr, dass andere Ersatzteile Ihrer Anlage kaputtgehen.
Sie können die Qualität Ihrer Anlage aufrechterhalten, indem Sie Ihre Anlage regelmäßig warten.
Empfohlene Reinigung: alle 2 Jahre die Anlage ohne Membrane und ohne Filter mit dem Desinfektionsspray durchspülen (nachdem Sie die Membrane und die Filter herausgenommen haben und bevor Sie neue einsetzen)
So desinfizieren Sie Ihre Puraqua Max 800:
Um Ihre Osmoseanlage gründlich zu desinfizieren, müssen zunächst alle Filter und Membranen ausgebaut werden. Wenn Sie Kartuschen zusätzlich verwenden, entfernen Sie diese, solange Sie Ihre Anlage desinfizieren. Füllen Sie das Desinfektionsmittel (etwa die Hälfte der Flasche) in das erste Filtergehäuse und lassen Sie die Anlage so lange laufen bis das Wasser beginnt, aus dem Wasserhahn zu laufen. Schalten Sie das Wasser sofort aus. Lassen Sie die Anlage 1-2h ruhen. Schalten Sie die Anlage wieder ein und lassen Sie das Wasser 15 min lang aus dem Wasserhahn laufen, um das Desinfektionsmittel auszuspülen. Nun können Sie Filter, Membranen (und Kartuschen) wieder einbauen und Ihre Anlage wie gewohnt nutzen
Für die Gewährleistung der Langlebigkeit der Anlage und für die Aufrechterhaltung des Wasserdruckes wird empfohlen, den Durchflussbegrenzer beim Filterwechsel zu reinigen. Der Durchflussbegrenzer kann im Essigwasser gereinigt werden. Sollte der Durchflussbegrenzer so verkalkt sein, dass er sich nicht mehr reinigen lässt, muss dieser ausgewechselt werden. Es bietet sich an, einen Durchflussbegrenzer griffbereit zu haben.
Durch die tägliche Nutzung Ihrer Anlage verhindern Sie ein Austrocknen und beugen mögliche Hygieneprobleme vor.
Passende Ersatzfilter und Membranen
Passende Filter: Filter für Puraqua Max 800
Passende Membranen: Membrane Puraqua Max 800