Osmosewasser für Babys

Zuletzt aktualisiert: 07.07.2025
Beitrag teilen!

Die beste Versorgung für Ihr Baby

Die größte Sorge frisch gebackener Eltern dreht sich natürlich um die Gesundheit ihres Babys. Wie warm sollte man den Sonnenschein einpacken, wenn man mit ihm an die frische Luft geht? Ist die Wohnung auch wirklich komplett babysicher? Bekommt der Familienzuwachs genug Schlaf? Und: Wie sieht die optimale Ernährung aus, bzw. wie schütze ich mein Baby vor Schadstoffen? Ist Babywasser die einzig sichere Option?

Ist Babywasser das beste Wasser für mein Baby?

Immer trendiger wird das sogenannte Babywasser. Es ist frei von Keimen und anderen Schadstoffen und enthält keine überflüssigen Mineralien, allerdings kostet es auch enorm viel. Laut „Öko-Test“ bekommt man für den Preis von 1 Liter Babywasser 100 Liter Leitungswasser. Das ist doch deutlich zu teuer – und unnötig. Eine weitere Lösung ist die Verwendung von gewöhnlichem Leitungswasser als Trinkwasser und zur Nahrungszubereitung für Babys. 2-3 Minuten soll es abgekocht werden, damit es keimfrei ist. Doch das Abkochen hilft nicht bei Verunreinigungen durch Schwermetalle und Umweltgifte. Besondere Vorsicht gilt hier bei Wohnungen, die noch alte Bleirohre, oder neue Kupferleitungen verlegt haben. Zudem ist das Abkochen arbeits- und zeitaufwendig. Abgekochtes Wasser sollte innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden und muss immer eine ganze Zeit lang nach dem Kochen abkühlen. Diese Grenzwerte sollte das Wasser für Babys nicht überschreiten:

< 20 mg / Liter Natrium
240 mg / Liter Sulfat
10 mg / Liter Nitrat
0,05 mg / Liter Nitrit
0,7 mg / Liter Fluorid

Die smarte Alternative zum Babywasser und Leitungswasser bieten Osmoseanlagen!

Eine Osmoseanlage verwandelt Ihr Leitungswasser schnell und unkompliziert in das optimale Wasser für Ihr Baby: das Osmosewasser. Nicht nur Keime, die bei Neugeborenen, deren Immunsystem noch nicht voll ausgereift ist, schnell Durchfall und Erbrechen auslösen, sondern auch andere viel gefährlichere Schadstoffe, wie Blei, Kupfer und Nitrat, werden effizient und nachgewiesen aus dem Leitungswasser gefiltert. Gerade diese Schwermetalle sind äußerst gesundheitsschädigend für Babys und können zu Blutarmut, Lern- und Konzentrationsschwächen führen. Osmoseanlagen arbeiten mit einer ausgeklügelten Kombination von Aktivkohlefiltern und Membranen. Die mikroskopisch feinen Poren der laserperforierten Polymer-Folie von gerade einmal 0,0001 Mikron Größe der Membranen sorgen für eine lupenreine Wasserqualität. Das Osmosewasser aus den Anlagen steht dem Babywasser vom Markt also in keiner Hinsicht hinten nach. Zudem ist die Anschaffung einer Osmoseanlage ein einziger Kauf. Auf Dauer gerechnet also kostengünstiger und für Sie entlastend, da Sie keine schweren Wasserkisten mehr nach Hause schleppen müssen.

Vorteile des Osmosewassers als Babywasser

  • Kein Einkauf und Transport von Wasser nötig
  • Immer verfügbar
  • Zeitersparnis
  • Kostenersparnis
  • Auch für andere Bereiche nutzbar