Japanische Wasserkur

Zuletzt aktualisiert: 10.07.2025
Beitrag teilen!

Japanische Wasserkur

Haben Sie schon von der japanischen Wasserkur gehört? Es handelt sich dabei um eine einfache Methode, mit welcher Sie Ihre Gesundheit verbessern können und sich fitter und vitaler fühlen können.

Wie funktioniert die japanische Wasserkur?


Nach der japanischen Wasserkur trinken Sie nach dem Aufstehen kein Kaffee oder Tee, sondern Wasser – und zwar auf den nüchternen Magen und bevor Sie Ihre Zähne putzen! Sie trinken 600 ml bis 700 ml stilles Wasser in kleinen Schlucken, am besten lauwarm bzw. auf Zimmertemperatur.  Dadurch wird die Entgiftung angeregt. Die über Nacht gelösten Giftstoffe können nun aus dem Körper gespült werden. Darüber hinaus wird Verstopfung und Sodbrennen vorgebeugt. Frühstücken und auch andere Getränke zu sich nehmen dürfen Sie erst 45 min später. Durch das Trinken des Wassers haben Sie ohnehin später erst Hunger. Im weiteren Tagesablauf achten Sie darauf, dass zwischen Ihren Mahlzeiten stets mindestens 2 Stunden liegen, in denen Sie gar nichts zu sich nehmen. Nach jeder Mahlzeit dürfen Sie zwei Stunden lang keine Flüssigkeiten zu sich nehmen, um die Verdauung nicht zu stören.

Wie wirkt sich die japanische Wasserkur auf den Körper aus?

Die japanische Wasserkur soll die Verdauung und den Stoffwechsel positiv beeinflussen, das allgemeine Wohlbefinden fördern und sogar das Hautbild verbessern. Nebenbei können Sie sogar abnehmen. Durch das Trinken des Wassers wird der Magen gefüllt und dadurch essen Sie weniger. Auch Heißhunger-Attacken nehmen ab. Aufgrund der Befeuchtung der Haut von innen wird sie rosiger, straffer und reiner. Auch das Haar wird glänzender.

Welches Wasser eignet sich am besten für die japanische Wasserkur?

Am besten eignet sich stilles und reines Wasser für die Wasserkur, da es die Giftstoffe bestens aus dem Körper heraustransportiert und Ihren Körper sehr gut hydriert. Sie können Ihr Osmosewasser dafür sehr gut nutzen, weil es frei von sämtlichen Fremdstoffen ist. Osmosewasser können Sie nicht nur für die japanische Wasserkur nutzen. Osmosewasser können Sie als gewöhnliches Trinkwasser, als Basis für andere Getränke oder auch zum Kochen verwenden. Osmosewasser ist außerdem für die Zubereitung der Babynahrung für Pflanzen, Blumen und Tiere sehr gut geeignet. Auch Ihre Küchengeräte werden es Ihnen danken, denn sie werden nicht mehr verkalken und ihnen überdurchschnittlich lange dienen.