Sauberes Wasser beim Campen
Die Deutschen lieben es zu Reisen. Bei vielen ist die Reise mit einem Camper oder dem Auto - und eingepacktem Zelt - angesagt. Auch im Urlaub mobil zu bleiben und mehrere Campingplätze anzusteuern, verspricht eine individuelle Reise, je nach Belieben. Kurz: Campen macht Spaß! Im Ausland fällt dann aber häufig auf, dass der Luxus von geschmacklich einwandfreiem und sauberem Leitungswasser nicht überall garantiert ist. Beim Thema Urlaub und Leitungswasser müssen wir sofort an einen unangenehmen Chlor-Geschmack denken. Die Weltgesundheitsorganisation –WHO- geht sogar davon aus, dass 80% aller Reiseerkrankungen auf verunreinigtes Wasser zurückzuführen sind.
Liste beliebter Urlaubsziele mit ungeeignetem Trinkwasser:
Es ist also durchaus berechtigt, sich über die Trinkwasserversorgung im Ausland und vor allem beim Campen Gedanken zu machen.
- Türkei
- Spanien
- Bulgarien
- Zypern
- Ägypten
- Südafrika
- Namibia
- Kenia
Es ist also durchaus berechtigt, sich über die Trinkwasserversorgung im Ausland und vor allem beim Campen Gedanken zu machen.
Osmoseanlagen fürs Campen
Bei Osmoseanlagen und anderen Wasserfilteranlagen denken die meisten wohl zunächst an recht große und schwere Maschinen für den Haushalt. Es geht aber auch anders. Für Auslandsreisende gibt es beispielsweise die Hobby und Profi Osmoseanlagen. Sie wiegen nur 2,6 bzw. 3,2 kg und haben sehr handliche Maße (36cm x 20cm x 8cm Hobby und 36cm x 16cm x 15cm Profi). Beide Anlagen lassen sich durch den beigelegten Adapter an jeden beliebigen Wasserhahn beim Campen anschließen (für spezielle Wasserhähne haben wir natürlich spezielle Adapter kostengünstig im Sortiment). Das Leitungswasser fließt vom Wasserhahn in die Osmoseanlage, wird dort aufbereitet und steht Ihnen durch den Osmosewasser-Ausgang als reinstes, gesundes und bedenkenlos genießbares Wasser zur Verfügung.