Quellwasser oder Osmosewasser?
Was ist das Besondere an Quellwasser?
Quellwasser stammt – wie der Name schon vermuten lässt – aus unterirdischen Quellen oder Reservoirs, die oft mehrere hundert Meter tief im Erdreich liegen. Auf dem Weg an die Oberfläche durchfließt das Wasser verschiedene Gesteinsschichten, wobei es Mineralstoffe und Spurenelemente aufnimmt. Je tiefer die Quelle liegt, desto gründlicher wird das Wasser auf natürliche Weise gefiltert – so die Theorie.
Ist Quellwasser wirklich gesund?
In der Praxis zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Auch tief liegende Quellen sind heute nicht mehr automatisch frei von Schadstoffen. Rückstände von Pestiziden wie Glyphosat, das als potenziell krebserregend gilt, Nitrit oder sogar Medikamentenrückstände können bis in diese Tiefen vordringen. Damit ist auch Quellwasser nicht grundsätzlich als unbedenklich einzustufen – insbesondere dann nicht, wenn es gekauft und nicht direkt an der Quelle entnommen wird.
Hinzu kommt: Selbst wenn das Wasser ursprünglich energetisch hochwertig ist, verliert es diese Qualität häufig durch industrielle Förderung, Transport in Rohrleitungen und Lagerung in Flaschen. Auch Verunreinigungen durch Keime und Bakterien sind bei natürlichem Quellwasser keine Seltenheit.
Gibt es eine sichere Alternative?
Ja – und sie heißt Osmosewasser.
Da auch das normale Leitungswasser mit verschiedensten Schadstoffen belastet sein kann – darunter Chlor, Schwermetalle, Mikroplastik, Medikamentenrückstände und Nitrat – ist auch dieses nicht immer die ideale Lösung für den täglichen Trinkwasserbedarf.
Eine nahezu vollständig schadstofffreie Möglichkeit bietet hingegen die Umkehrosmose. Mit einem hochwertigen Umkehrosmose-Filter können Sie reines Wasser direkt bei sich zu Hause produzieren – ohne Transportwege, Lagerung oder Qualitätsverluste.
Die Vorteile von Osmosewasser auf einen Blick:
- Keine Bakterien
- Keine Keime
- Keine Viren
- Keine Pestizide
- Keine Schwermetalle
- Keine Medikamentenrückstände
- Keine Radioaktiven Stoffe wie Uran
- Keine schädlichen Mineralien
- Kein Kalk
- Keine CO2 Belastung der Umwelt, da das Wasser nicht extra per LKW, Schiff oder Auto zu Ihnen transportiert werden muss.
Fazit:
Während Quellwasser theoretisch als naturbelassen und hochwertig gilt, kann es in der heutigen Zeit durch Umweltbelastungen verunreinigt sein. Osmosewasser stellt daher eine zuverlässige und umweltfreundliche Alternative dar – besonders für Menschen, die Wert auf reines, schadstofffreies Trinkwasser legen.