pH-Wert messen

Filterzentrale · Zuletzt aktualisiert: 06.08.2025
Wasser
Filterzentrale
Beitrag teilen!

pH-Wert messen

Wenn Sie Ihre Wasserqualität prüfen möchten, kennen Sie sicher schon Begriffe wie TDS-Messgeräte, PPM-Werte oder Mikrosiemens. Diese Werte geben Aufschluss über die Menge der gelösten Salze und Metalle im Wasser. Doch ein weiterer wichtiger Messwert sollte auf Ihrem Radar sein: der pH-Wert.

Was ist der pH-Wert und warum ist er wichtig?
Der pH-Wert misst die Konzentration von Wasserstoffionen (H⁺) in einer Flüssigkeit. Er sagt aus, wie sauer oder basisch (alkalisch) das Wasser ist. Die Skala reicht von 0 bis 14:

0 bis unter 7: sauer
7: neutral (wie bei reinem Wasser)
über 7 bis 14: basisch (alkalisch)

Je niedriger der pH-Wert, desto stärker sauer ist das Wasser, und je höher, desto basischer. Für Trinkwasser ist ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 ideal. Liegt der Wert außerhalb dieses Bereichs, kann das auf Probleme wie Korrosion in den Leitungen oder andere Verunreinigungen hinweisen.

Der Lackmustest

Eine der ältesten und einfachsten Methoden zur pH-Bestimmung ist der Lackmustest. Lackmus ist ein natürlicher Farbstoff aus Flechten, der seine Farbe je nach Säure- oder Basengehalt verändert:
Wird er mit saurem Wasser in Berührung gebracht, färbt er sich rot.

Bei basischem Wasser wird er blau.

Früher nutzte man Lackmus zum Färben, heute ist er vor allem als Säure-Base-Indikator bekannt.
Lackmustests gibt es in zwei Varianten:

Lackmustinktur: Flüssiger Farbstoff, den man direkt ins Wasser gibt.

Lackmuspapier: Papierstreifen, die mit der Tinktur getränkt sind und ins Wasser getaucht werden.

Beide Varianten eignen sich gut, um den pH-Wert schnell und unkompliziert zu bestimmen.

Indikator-Teststreifen – die praktische Lösung für Zuhause
Für eine schnelle und umfassende Wasseranalyse sind Indikator-Teststreifen ideal. Diese kleinen Streifen sind mit mehreren Indikatoren versehen und zeigen nach wenigen Sekunden verschiedene Werte an:

  • pH-Wert
  • Wasserhärte
  • Chlorgehalt
  • Eisen
  • Nitrat und Nitrit

Alkalinität

So können Sie mit nur einem Test verschiedene Qualitätsparameter Ihres Wassers überwachen. Die Bedienung ist kinderleicht: Teststreifen ins Wasser tauchen, kurz warten, Farbe ablesen – fertig! Solche Testsets sind schon für wenige Euro erhältlich und eignen sich hervorragend, um die Qualität Ihres Trinkwassers regelmäßig zu kontrollieren.

Fazit:
Der pH-Wert ist ein essenzieller Parameter zur Beurteilung der Wasserqualität. Mit einfachen Mitteln wie Lackmuspapier oder Indikator-Teststreifen können Sie ihn schnell und unkompliziert selbst messen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über die Qualität Ihres Trinkwassers – für mehr Sicherheit und Wohlbefinden in Ihrem Alltag.