
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zu Produkten, zur Umkehrosmose oder zum Bestellprozess?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Kunden.
Gerne können Sie auch unseren Kundenservice unter
+49 (0) 8102-7278470 erreichen.
Mo-Do, 09:00 bis 16:00 Uhr sowie Fr, 09:00 bis 12:00 Uhr.
Um eine Bestellung aufzugeben, wählen Sie einfach die gewünschten Produkte aus, legen Sie sie in den Warenkorb und folgen Sie den Anweisungen im Bestellprozess. Sie können als Gast bestellen oder ein Kundenkonto erstellen, um zukünftige Bestellungen schneller abzuwickeln.
Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarte, PayPal, Vorkasse, Apple Pay und Klarna. Die verfügbaren Optionen werden im Bestellprozess angezeigt.
Die Lieferzeit hängt vom Produkt und Ihrer Versandadresse ab. In der Regel beträgt die Versanddauer innerhalb Deutschlands 1-3 Werktage. Details zu Versandzeiten finden Sie auf der jeweiligen Produktseite oder in den Versandinformationen.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice so schnell wie möglich, wenn Sie Änderungen oder Stornierungen vornehmen möchten. Wir bemühen uns, Ihre Wünsche zu berücksichtigen, bevor die Bestellung versendet wird.
Sie können während des Bestellvorgangs oder in der Registrierung auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen. Damit profitieren Sie von schnelleren Bestellungen, Bestellübersichten und exklusiven Angeboten.
Sie können uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular auf der Website erreichen. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Bereich „Kontakt“.
Ja, wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Unser Shopware 6 Shop verwendet sichere SSL-Verschlüsselung, um Ihre persönlichen und Zahlungsinformationen zu schützen.
Ja, Sie haben das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, ausgenommen nicht EU Länder. Details dazu finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Rechnung aus, die Sie nach Abschluss Ihrer Bestellung per E-Mail erhalten.
Ja, wir bieten einen Reparaturservice für ausgewählte Produkte an. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice oder besuchen Sie unsere Reparaturseite, um einen Termin zu vereinbaren. Unser Team prüft das Gerät und informiert Sie über die Kosten und den Ablauf der Reparatur. Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Produkte oder Schäden eventuell zusätzliche Kosten anfallen können.
Ja, wir versenden auch international!
Bitte beachten Sie, dass bei Bestellungen aus nicht EU Ländern eventuell Zölle, Steuern oder Gebühren anfallen können, die vom Empfänger zu tragen sind. Die Versandkosten und Lieferzeiten können je nach Zielland variieren. Während des Bestellprozesses erhalten Sie eine genaue Übersicht.
Bitte beachten Sie, dass bei Bestellungen aus nicht EU Ländern eventuell Zölle, Steuern oder Gebühren anfallen können, die vom Empfänger zu tragen sind. Die Versandkosten und Lieferzeiten können je nach Zielland variieren. Während des Bestellprozesses erhalten Sie eine genaue Übersicht.
Eine Osmoseanlage ist ein Gerät, das dazu dient, Wasser zu reinigen. Sie arbeitet nach dem Prinzip der Umkehrosmose, bei der Wasser durch eine halbdurchlässige Membran gedrückt wird, um Verunreinigungen, Schadstoffe und Mineralien zu entfernen. Das Ergebnis ist sehr reines Wasser, das oft für den Haushalt, in der Küche oder für spezielle Anwendungen wie Aquarien oder medizinische Zwecke genutzt wird.
In Deutschland ist das Leitungswasser in der Regel sehr sauber und streng kontrolliert. Es muss hohe Qualitätsstandards erfüllen, die durch die Trinkwasserverordnung festgelegt sind. Das bedeutet, dass es in den meisten Fällen sicher und gesund ist, direkt aus dem Wasserhahn zu trinken. Allerdings kann es in manchen Regionen oder bei bestimmten alten Rohrleitungen zu Verunreinigungen durch verschiedene Stoffe kommen, die sich im Laufe der Zeit ablagern oder lösen können. Hier sind einige der häufigsten:
Schwermetalle:
Bei älteren Rohrleitungen aus Materialien wie Blei oder Zinn können sich Blei und Zinn im Wasser lösen. Besonders bei alten Bleirohren besteht die Gefahr, dass Blei ins Trinkwasser gelangt, was gesundheitsschädlich sein kann.
Eisen und Rost:
Rohrleitungen aus Eisen oder Stahl können rosten, wodurch Eisenpartikel ins Wasser gelangen. Das kann das Wasser trübe machen und den Geschmack beeinflussen. Kalkablagerungen: In Regionen mit hartem Wasser können sich Kalk (Calcium- und Magnesiumcarbonat) und andere Mineralien in den Rohrleitungen ablagern, was den Wasserfluss beeinträchtigen kann.
Schlamm und Ablagerungen:
Über die Jahre können sich Ablagerungen und Schmutz in den Rohren ansammeln, die bei Wartungsarbeiten oder bei Rohrbrüchen ins Wasser gelangen können. Biofilme: In alten, schlecht gewarteten Rohrleitungen können sich auch Biofilme bilden, also Schichten aus Bakterien und anderen Mikroorganismen, die das Wasser verunreinigen könnten.
Es ist eine gute Praxis und auch unsere Empfehlung, den Filter alle 6 Monate zu wechseln und die Membranen nach etwa 12 Monaten auszutauschen. Diese regelmäßigen Wartungen helfen dabei, die Wasserqualität auf einem hohen Niveau zu halten und sicherzustellen, dass dein Wasser stets frisch und frei von Verunreinigungen ist.
Die passende Osmoseanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Wasserverbrauch, der Wasserqualität, deinem Budget und den speziellen Anforderungen, die du hast. Hier sind einige Punkte, die dir bei der Entscheidung helfen können:
Wasserverbrauch: Überlege, wie viel Wasser du täglich benötigst. Für den Haushalt reicht oft eine kleine bis mittlere Anlage, während bei höherem Verbrauch eine größere oder mehrere Anlagen sinnvoll sein können.
Wasserverbrauch: Überlege, wie viel Wasser du täglich benötigst. Für den Haushalt reicht oft eine kleine bis mittlere Anlage, während bei höherem Verbrauch eine größere oder mehrere Anlagen sinnvoll sein können.
Wasserqualität:
Wenn dein Wasser sehr hart ist oder viele Verunreinigungen enthält, solltest du eine Anlage wählen, die auch diese Probleme effektiv löst. Manche Anlagen haben zusätzliche Filterstufen für spezielle Schadstoffe.
Platz und Installation:
Prüfe, wo du die Anlage installieren möchtest und ob ausreichend Platz vorhanden ist. Manche Systeme sind kompakter, andere benötigen mehr Raum.
Budget:
Es gibt Anlagen in verschiedenen Preisklassen. Überlege, wie viel du investieren möchtest, und berücksichtige auch die laufenden Kosten für Filter- und Membranaustausch.
Wartung:
Wie bereits erwähnt, sollten Filter alle 6 Monate und Membranen etwa alle 12 Monate gewechselt werden. Wähle eine Anlage, die leicht zu warten ist.
Hier sind einige Tipps, wie du die Membrane und die Filter während deines Urlaubs am besten lagerst:
1. Reinigung vor der Lagerung: Bevor du die Filter und die Membrane entfernst, solltest du sie gründlich mit Wasser spülen, um Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen.
1. Reinigung vor der Lagerung: Bevor du die Filter und die Membrane entfernst, solltest du sie gründlich mit Wasser spülen, um Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen.
2. Trocknen lassen: Falls möglich, lasse die Filter und die Membrane an der Luft trocknen, bevor du sie lagerst. Das verhindert die Bildung von Bakterien oder Schimmel.
3. Lagerung in einem luftdichten Behälter: Bewahre die Filter und die Membrane in einem luftdichten Behälter oder Beutel auf, um sie vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.
4. Kühl und trocken lagern: Wenn möglich, lagere die Komponenten an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Das hilft, die Materialien zu schonen.
5. Nicht im Wasser lagern: Vermeide es, die Membrane oder Filter in Wasser zu lagern, da dies zu Schimmelbildung oder Bakterienwachstum führen kann.
6. Vor der Wiederinbetriebnahme prüfen: Nach deiner Rückkehr solltest du die Filter und die Membrane auf sichtbare Schäden prüfen und sie gegebenenfalls austauschen, wenn sie längere Zeit gelagert wurden.
Ja, es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass die Filter oder Membranen in einem Wasserfiltersystem oder einer ähnlichen Anlage ausgetauscht werden sollten:
Verminderter Wasserdurchfluss: Wenn der Wasserfluss deutlich nachlässt, kann das auf verstopfte Filter oder Membranen hinweisen.
Veränderter Geschmack oder Geruch: Ein unangenehmer Geschmack oder Geruch im Wasser kann auf eine verschmutzte Filtermembran hindeuten.
Längere Filterwechselintervalle überschritten: Hersteller geben in der Regel empfohlene Wechselintervalle an (z.B. alle 6-12 Monate). Überschreitungen können die Leistung beeinträchtigen.
Erhöhte TDS-Werte (Gesamtgelöste Feststoffe): Wenn die Wasserqualität nach dem Filtern schlechter wird, könnte die Membran durch Ablagerungen oder Verschmutzungen beeinträchtigt sein.
Visuelle Veränderungen: Bei manchen Filtern ist eine sichtbare Verschmutzung oder Ablagerung erkennbar.
Leistungseinbußen bei den Anlagen: Bei Umkehrosmoseanlagen z.B. sinkt die Reinheit des Wassers, wenn die Membran verschmutzt ist. Es ist wichtig, regelmäßig Wartungs- und Austauschintervalle einzuhalten, um eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten und Schäden am System zu vermeiden.
Unsere Wasserveredelungskartuschen können an nahezu jede Untertischanlage angeschlossen werden. Dafür wird der Anschluss-Schlauch vom Wasserhahn aufgeteilt, und die Kartusche wird zwischengeschaltet. Bei unserer Auftischanlagen Aqua Vita und Pura Up ist dies jedoch nicht möglich, da sie keinen direkten Wasseranschluss zum Wasserhahn besitzen.
Falls Ihre Anlage einmal Probleme bereiten sollte, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice direkt zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter +49 (0) 8102-7278470. Alternativ können Sie auch das Reparaturformular auf unserer Webseite ausfüllen und uns Ihre Anlage zusenden. Unsere erfahrenen Techniker werden sich dann mit einem Kostenvoranschlag bei Ihnen melden. Sollte die Reparatur noch innerhalb der Garantiezeit erfolgen, ist diese selbstverständlich für Sie kostenfrei. Wir sind stets bemüht, Ihnen schnell und zuverlässig bei der Behebung von Problemen zu helfen.
Nutzen Sie unsere Suchfunktion oder stöbern Sie durch die Kategorien. Bei Fragen oder speziellen Wünschen können Sie auch unseren Kundenservice kontaktieren.