Radioaaktivität

Uran im Trinkwasser trotz Wasseraufbereitung

Uran kennen die meisten von Ihnen als Bestandteil der nuklearen Energieerzeugung. Der Stoff ist radioaktiv und deshalb gefährlich für den menschlichen Körper. Gott sei Dank sind uns in Westeuropa Reaktorkatastrophen, wie Fukushima oder Tschernobyl, bisher erspart geblieben. Wer aber denkt, deshalb sicher vor radioaktiven Materialien zu sein, der irrt sich. Was die wenigsten wissen: Auch …

Uran im Trinkwasser trotz Wasseraufbereitung Weiterlesen »

Detox-Wasser – der neue Trend

Getränke helfen nicht nur dabei, Ihren Wasserhaushalt zu regulieren. Geschickt eingesetzt, können sie auch zur Entgiftung Ihres Körpers beitragen. Detoxing ist in der letzten Zeit in aller Munde und kann von Ihnen als Trend aufgenommen werden. Den eigenen Körper zu entgiften ist jedoch viel mehr al ein Trend, denn es trägt maßgeblich zur Gesundheit bei. …

Detox-Wasser – der neue Trend Weiterlesen »

Tipps zum ausgeglichenen Wasserhaushalt

Die Erde besteht zu zwei Dritteln aus Wasser. Ohne Wasser gäbe es kein Leben. Allerdings verliert der Mensch pro Tag ca. 2,5 Liter Flüssigkeit. Um den Wasserhaushalt wieder auszugleichen ist es äußerst wichtig, ausreichend viel zu trinken. Dabei sollten Sie nicht auf Softdrinks oder Säfte zurückgreifen, sondern auf gesundes und reines Wasser. Was sollten Sie …

Tipps zum ausgeglichenen Wasserhaushalt Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Mineralwasser verunreinigt

Viele denken Mineralwässer seien besonders rein und daher gesund. Mit diesem Vorurteil räumt nun auch die Stiftung Warentest auf. Das erschreckende Ergebnis zeigt durch was Mineralwasser verunreinigt ist. Die Reinheit des Mineralwassers steht in Frage „Mineralwässer stammen aus geschützten Quellen und brauchen im Gegensatz zu Leitungswasser nicht aufbereitet werden“, so die zweifelhafte Aussage der Abfüller. …

Stiftung Warentest: Mineralwasser verunreinigt Weiterlesen »

pH Wert messen

Kalkfreies Wasser – Vorteile und Nachteile

Laut Bundesgesundheitsamt gibt es in Deutschland nur wenige Regionen, in denen zwar nicht kalkfreies Wasser aber weiches Wasser vorzufinden ist. Deshalb verwundert es kaum, dass viele Haushalte über die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage nachdenken. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die Vor- und Nachteile von enthärtetem Wasser sind. Was ist enthärtetes Wasser? Weiches oder enthärtetes Wasser …

Kalkfreies Wasser – Vorteile und Nachteile Weiterlesen »

Wassertropfen

Schwermetalle im Trinkwasser

Schwermetalle beeinträchtigen die Luft und Wasserqualität, verringern den Ertrag von Feldfrüchten, gelangen in die Nahrungskette und gefährden die Gesundheit von Tier und Mensch. Somit zählen Schwermetalle zu den gefährlichsten Stoffen im Trinkwasser. Was sind Schwermetalle? Schwermetalle sind Metalle mit einer Dichte von mehr als fünf Gramm pro Kubikzentimeter. Zu dieser Gruppe zählen unter anderem Arsen, …

Schwermetalle im Trinkwasser Weiterlesen »

Wasser im Glas

Darum sollten Sie genügend Wasser trinken

Der Mensch besteht zu 70 – 80 % aus Wasser. Wasser ist unser Lebenselixier. Im Extremfall können wir leicht mehr als einen Monat ohne Nahrung auskommen allerdings nur wenige Tage ohne Wasser. Viel Wasser zu trinken ist gesund und kostengünstig. Zudem hat Wasser, gegenüber anderen Getränken, einen weiteren Vorteil. Es hat keine Kalorien. Trotzdem trinken …

Darum sollten Sie genügend Wasser trinken Weiterlesen »

rotes Licht

Sulfat im Trinkwasser

Sulfat im Trinkwasser: Seit vielen Jahren wird der Grenzwert für Sulfat in der Spree regelmäßig überschritten. Das Erschreckende: Gerade aus diesem Fluss entnehmen die Berliner Wasserwerke das Trinkwasser für die Metropole. Was ist Sulfat? Sulfate sind Schwefelverbindungen. Sie entstehen aus der Oxidation verschiedener Mineralien. Sulfate an sich sind nicht giftig. Allerdings können sie schweren Durchfall …

Sulfat im Trinkwasser Weiterlesen »

Weißes Pulver

Blei im Trinkwasser: Was tun?

Angeblich ist das deutsche Trinkwasser das am besten kontrollierte Lebensmittel unseres Landes. Dass das Trinkwasser hierzulande häufig kontrolliert wird, steht außer Frage. Allerdings sind die einzuhaltenden Grenzwerte, z.B. Blei im Trinkwasser, erschreckend hoch. Trinkwasserverbrauch in Deutschland Der Durchschnitts-Mitteleuropäer verbraucht täglich rund 150 Liter Trinkwasser. Jedoch trinkt er meist nicht mehr als 3 Liter Wasser pro Tag. …

Blei im Trinkwasser: Was tun? Weiterlesen »

Fragen und Ideen

Quellwasser kaufen? Osmosewasser als Alternative!

Viele von Ihnen stellen sich die Frage: „Sollte ich Quellwasser kaufen?“ Sie erfahren nun, was Quellwasser ist, welche Gesundheitsrisiken damit verbunden sind und welche Vorteile eine Osmoseanlage hat. Was ist das Besondere an Quellwasser? Quellwasser kommt, wie der Name schon sagt, aus unterirdischen Quellen bzw. Reservoirs, welche  teilweise mehrere hundert Meter unter der Erde liegen. …

Quellwasser kaufen? Osmosewasser als Alternative! Weiterlesen »