Gesundheit

„Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“
Da der menschliche Körper bis zu 80% aus Wasser besteht, ist es offensichtlich, dass unsere Gesundheit mit Wasser anfängt. Lassen Sie uns darauf achten, dass es so sauber wie möglich ist, denn nur dann ist es gut für uns.

Chlor im Trinkwasser

Chlor im Trinkwasser

Chlor wird dem Wasser zugesetzt, um es zu desinfizieren gegen bakterielle Erreger. Wahrscheinlich kennen Sie den Geruch des Chlorwassers vom Schwimmbad oder aus den Wellnessbereichen. Wenn sich viele Menschen in einem Wasserbecken tummeln dann macht es Sinn, das Wasser mithilfe vom Chlor zu desinfizieren. Doch, wie ist es mit dem Trinkwasser? Wird es auch gechlort? …

Chlor im Trinkwasser Weiterlesen »

Fluorid im Trinkwasser

Fluorid im Trinkwasser

Von Fluorid haben Sie wahrscheinlich von Ihrem Zahnarzt gehört. Vielleicht kennen Sie den Stoff auch von Ihrer Zahnpflege oder vom fluoridierten Salz. Fluorid soll vor Karies schützen. Trotz der positiven Wirkung, die ihm nachgesagt wird, gibt es gespaltene Meinungen dazu. Fluorid ist aber auch im Trinkwasser zu finden. Das bedeutet, dass wenn Sie eine fluoridfreie …

Fluorid im Trinkwasser Weiterlesen »

Trinken beim Sport

Wasserstoffreiches Wasser / H2 Wasser

Was hat Wasserstoffwasser auf sich? Ist es ein Trend oder hat es einen nachweisbaren Nutzen? H2 Wasser ist gewöhnliches Wasser, das mit Wasserstoff angereichert wurde. Wasserstoff ist farb- geschmack- und geruchlos. Es ist in ungiftiges Gas, das sich an andere Elemente wie Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff bindet, um verschiedene Verbindungen zu bilden. Wassersoff-Wasser ist Wasser, …

Wasserstoffreiches Wasser / H2 Wasser Weiterlesen »

Geschmack des Weines

Technologie des Geschmacks

Food Pairing oder auch Flavour Pairing. Molekularküche. Sphärisierung von Lebensmitteln. Heißes Eis und warme Gelees. Es geht eine Revolution in der High-End Gastronomie um. Biochemie und Physik sowie neueste Lebensmitteltechnologie haben sich ihren Weg in die Sterneküche gebahnt. Mit neuen Erkenntnissen gelingt es, Spitzenköchen die Struktur von Lebensmitteln zu ändern und  ein neues Erlebnis beim …

Technologie des Geschmacks Weiterlesen »

Yoga am Strand

Fit werden mit Osmosewasser

Hydroboost, Hydrolock, Hydrabomb, uvm.; in der Kosmetikbranche ist die Wirkung von reinem Wasser (Osmosewasser) schon lange kein Geheimnis mehr. Kein Wunder, schließlich ist Wasser nicht nur das natürlichste, sondern auch das grundlegendste Mittel für ein schönes Äußeres aber auch für unsere Gesundheit. Schließlich besteht jeder einzelne von uns aus bis zu 80% Wasser. Doch Wasser …

Fit werden mit Osmosewasser Weiterlesen »

Super Drinks zur Entschlackung

Kennen Sie es auch? Nach großen Feiern, wie beispielsweise Geburtstagen, nach Feiertagen, wie Weihnachten, Silvester oder Ostern, nach den Urlauben fühlen Sie sich nicht mehr so wohl in Ihrem Körper? Sie haben vielleicht das Gefühl, zu viel gegessen, „gesündigt“ oder zu viel ins Glas geschaut zu haben? Eventuell haben Sie sich obendrauf kaum bewegt. Sie …

Super Drinks zur Entschlackung Weiterlesen »

Erkältung

Raumluft filtern: Warum ist es wichtig

Raumluft ist nicht immer so gut, wie wir denken. Ob in unseren Wohnungen, Büros oder Autos – überall befindet sich Schadstoffe in der Luft, die uns schaden können. Die Raumluftqualität hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es daher, die Luft zu filtern und sauber zu halten. Schadstoffe in …

Raumluft filtern: Warum ist es wichtig Weiterlesen »

Enterokokken

Enterokokken im Trinkwasser

Trotz hohen Anforderungen an das deutsche Trinkwasser, können Enterokokken im Wasser nicht ausgeschlossen werden. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Enterokokken sind, woher sie kommen, ob Sie sich Sorgen machen müssen und wie Sie die ungebetenen Gäste wieder loswerden. Was sind Enterokokken? Enterokokken zählen zu Milchsäurebakterien. Sie sind Einzeller und vermehren sich durch die Zellteilung. …

Enterokokken im Trinkwasser Weiterlesen »

Wasserglas

Nickel im Leitungswasser

Nickel ist ein silbrig-glänzendes Schwermetall. Er findet sowohl in der Stahlproduktion (Legierung zur Stahlveredelung, Herstellung von Münzen und Armaturen) als auch in der Landwirtschaft seine Verwendung. Nickel ist in seiner Reinform in Wasser praktisch nicht löslich. Einzelne Nickelverbindungen können aber wasserlöslich sein. Der gesetzliche Grenzwert von Nickel im Wasser ist auf 0,02 mg pro Liter …

Nickel im Leitungswasser Weiterlesen »

mikroplastik

Mikroplastik im Trinkwasser

Die Plastikverschmutzung des Trinkwassers ist ein wachsendes Umweltproblem, bei dem kleine Plastikpartikel, auch als Mikroplastik bezeichnet, in Trinkwasserquellen und -systemen gefunden werden. Mikroplastik entsteht durch die Zersetzung von größeren Kunststoffabfällen durch Sonnenlicht und andere Umweltfaktoren oder wird direkt als kleine Partikel in Produkten, wie Kosmetika, Reinigungsmitteln und Kunststoffprodukten, verwendet. So kann Mikroplastik ins Trinkwasser gelangen …

Mikroplastik im Trinkwasser Weiterlesen »

%d Bloggern gefällt das: